Impressum


MAINKA REISEN GmbH
- Kul­tur­reisen -

Win­ter­leit­en­weg 65 b
D — 97082 Würzburg
Tel.: +49 — (0)931 — 5 31 41
Fax: +49 — (0)931 — 5 31 51
E-Mail: info@mainka-reisen.de
www.mainka-reisen.de

Mainka Reisen GmbH ist ein Veranstalter für gehobene Studienreisen.

Alleinvetretungsberechtigte Geschäftsführer:

Bir­git Main­ka und Eck­hard Main­ka (M.A.)
Reg­is­terg­ericht: Amts­gericht Würzburg
Reg­is­ter­num­mer: HRB 3247
Umsatzs­teuer Nr.: DE134175935

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältig­ster inhaltlich­er Kon­trolle übernehmen wir keine Haf­tung für die Inhalte extern­er Links. Für den Inhalt der ver­link­ten Seit­en sind auss­chließlich deren Betreiber ver­ant­wortlich.

 

Datenschutzerklärung Mainka Reisen GmbH

Main­ka Reisen GmbH (im Fol­gen­den: „Wir“) ist als Betreiber dieser Web­site die ver­ant­wortliche Stelle für die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en der Nutzer (im Fol­gen­den: „Sie“) der Web­site im Sinne des Bun­des­daten­schutzge­set­zes.

Wir schützen Ihre Pri­vat­sphäre und Ihre pri­vat­en Dat­en. Wir erheben, ver­ar­beit­en und nutzen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en in Übere­in­stim­mung mit dem Inhalt dieser Daten­schutzbes­tim­mungen sowie den anwend­baren Daten­schutzge­set­zen sowie dem Teleme­di­enge­setz. Wir haben tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men getrof­fen, die sich­er­stellen, dass die Vorschriften über den Daten­schutz von uns beachtet wer­den.

In diesen Daten­schutzbes­tim­mungen wird geregelt, welche per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wir über Sie erheben, ver­ar­beit­en und nutzen. Nach­fol­gend informieren wir Sie darüber, welche Dat­en wir warum spe­ich­ern, wie wir sie ver­wen­den und welch­es Wider­ruf­s­recht Sie haben. Wir bit­ten Sie daher, die nach­fol­gen­den Aus­führun­gen sorgfältig durchzule­sen.

Sie kön­nen unser Online-Ange­bot grund­sät­zlich ohne Offen­le­gung Ihrer Iden­tität nutzen.

  1. Erheben per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en

Über unsere Web­site erfassen wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en nur, wenn Sie uns solche Dat­en frei­willig zur Ver­fü­gung stellen, etwa im Rah­men ein­er Anfrage oder Reg­istrierung oder son­stiger Ein­träge in Kon­tak­t­for­mu­la­re. Soweit die Erhe­bung und Spe­icherung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en nicht ohne­hin geset­zlich erlaubt ist, wird dies nur nach Ihrer vorheri­gen Ein­willi­gung erfol­gen. Soll­ten Sie ein Kon­tak­t­for­mu­lar inner­halb unser­er Web­site aus­füllen, wer­den Ihre Angaben auf beson­ders geschützten Servern gespe­ichert. Der Zugriff ist nur weni­gen beson­ders befugten Per­so­n­en möglich.

  • Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en im Sinne dieser Daten­schutzbes­tim­mungen sind Einze­langaben über per­sön­liche oder sach­liche Ver­hält­nisse ein­er bes­timmten oder bes­timm­baren Per­son. Hierzu gehören Infor­ma­tio­nen wie Ihr Name, Adresse, Postan­schrift, Tele­fon­num­mer oder Ihre E-Mail-Adresse.
  • Zu den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zählen auch Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung unser­er Web­site. In diesem Zusam­men­hang erheben wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wie fol­gt von Ihnen: Infor­ma­tio­nen über Ihre Besuche unser­er Web­site wie bspw. Umfang des Daten­trans­fers, den Ort, von dem aus Sie Dat­en von unser­er Web­site abrufen sowie andere Verbindungs­dat­en und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Ver­wen­dung von Log­files und Cook­ies. Nähere Infor­ma­tion zu Log­files und Cook­ies erhal­ten Sie weit­er unten.
  1. Ver­wen­dungszweck

Wir ver­wen­den Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu fol­gen­den Zweck­en:

  • Um die von Ihnen gewün­scht­en Dien­ste, wie Kon­tak­tauf­nahme, Down­load-Funk­tio­nen oder Newslet­ter-Zustel­lun­gen, zu erbrin­gen. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen zu den Dien­sten find­en Sie unter Zif­fer 3;
  • Um sicherzustellen, dass unsere Web­site in möglichst effek­tiv­er und inter­es­san­ter Weise Ihnen gegenüber präsen­tiert wird;
  • Um unseren Verpflich­tun­gen aus etwaigen zwis­chen Ihnen und uns geschlosse­nen Verträ­gen, wie Anmel­dun­gen zu Reisen, nachzukom­men;
  • Um etwaige Ver­tragsver­hält­nisse zwis­chen Ihnen und uns zu begrün­den, inhaltlich auszugestal­ten und zu ändern;
  • Um Ihnen die Teil­nahme an inter­ak­tiv­en Ange­boten zu ermöglichen, sofern Sie dies wün­schen;
  • Um Sie über Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen zu informieren.
  1. Dien­ste
    • Kon­tak­t­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen, wie eine Rück­ruf­bitte oder die Bitte um Info­ma­te­r­i­al, zukom­men lassen, wer­den Ihre Angaben aus dem Anfrage­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfra­gen bei uns gespe­ichert. Diese Dat­en geben wir nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weit­er. Bitte beacht­en Sie hierzu Zif­fer 1, Zif­fer 2 und Zif­fer 6.

  • Newslet­ter-Anmel­dung

Wenn Sie den auf der Web­seite ange­bote­nen Newslet­ter beziehen möcht­en, benöti­gen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, welche uns die Über­prü­fung ges­tat­ten, dass Sie der Inhab­er der angegebe­nen E-Mail-Adresse sind und mit dem Emp­fang des Newslet­ters ein­ver­standen sind (Dou­ble-Opt-In).
Weit­ere Dat­en wer­den nicht erhoben, es sei denn auf aus­drück­lich frei­williger Basis, z. B. zur Opti­mierung der Inhalte nach Ihren Inter­essen. Diese Dat­en wer­den bei uns gespe­ichert und auss­chließlich für den Ver­sand der ange­forderten Infor­ma­tio­nen und zur Per­son­al­isierung des Newslet­ters ver­wen­det. Zudem führen wir zur Auswer­tung und kon­tinuier­lichen Verbesserung der Newslet­ter-Inhalte ein Link-Track­ing durch.
Sie kön­nen sich prob­lem­los per Link am Ende jedes Newslet­ters abmelden, wenn Sie den Newslet­ter irgend­wann nicht mehr erhal­ten möcht­en. Bitte beacht­en Sie hierzu Zif­fer 2

  • Newslet­ter-Track­ing

Unsere Newslet­ter enthal­ten soge­nan­nte Zählpix­el. Ein Zählpix­el ist eine Miniatur­grafik, die in solche E-Mails einge­bet­tet wird, welche im HTML-For­mat versendet wer­den, um eine Log­datei-Aufze­ich­nung und eine Log­datei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine sta­tis­tis­che Auswer­tung des Erfolges oder Mis­ser­folges von Online-Mar­ket­ing-Kam­pag­nen durchge­führt wer­den. Anhand des einge­bet­teten Zählpix­els kön­nen wir erken­nen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befind­lichen Links durch Sie aufgerufen wur­den.

Solche über die in den Newslet­tern enthal­te­nen Zählpix­el erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, wer­den von uns als dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen gespe­ichert und aus­gew­ertet, um den Newslet­ter­ver­sand zu opti­mieren und den Inhalt zukün­ftiger Newslet­ter noch bess­er Ihren Inter­essen anzu­passen. Diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben. Sie sind jed­erzeit berechtigt, die dies­bezügliche geson­derte, über das Dou­ble-Opt-In-Ver­fahren abgegebene Ein­willi­gungserk­lärung zu wider­rufen. Nach einem Wider­ruf wer­den diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von uns gelöscht. Eine Abmel­dung vom Erhalt des Newslet­ters deuten wir automa­tisch als Wider­ruf.

  • Down­loads

Sie haben auf unser­er Web­site die Möglichkeit, Inhalte herun­terzu­laden. Je nach Inhalt kann ein Down­load frei ver­füg­bar sein oder es kann eine Reg­istrierung erforder­lich sein. Im Fall ein­er Reg­istrierung erfol­gt diese über ein Kon­tak­t­for­mu­lar. Bitte beacht­en Sie hierzu Zif­fer 1, Zif­fer 2 und Zif­fer 3.1.

  • Online-Buchun­gen

Sie haben auf unser­er Web­site die Möglichkeit, sich per Online-Buchung für unsere Ange­bote anzumelden. Die Anmel­dung erfol­gt über ein Kon­tak­t­for­mu­lar. Bitte beacht­en Sie hierzu Zif­fer 1, Zif­fer 2 und Zif­fer 3.1 sowie unsere Reise- und Zahlungs­be­din­gun­gen.

  • Umgang mit Bewer­bungsin­for­ma­tio­nen
    • Dat­en, die uns in Form ein­er Bewer­bung für unser Unternehmen über­mit­telt wur­den, ver­wen­den wir auss­chließlich intern für die Bear­beitung und Beurteilung der Bewer­bung und geben diese nicht an Dritte außer­halb unseres Unternehmens weit­er. Die Angaben und elek­tro­n­is­chen Doku­mente wer­den von uns für die Dauer des Bewer­bungsver­fahrens (Abschluss des Auswahlver­fahrens plus 6 Monate) gespe­ichert. Während dieser Zeit wer­den Ihre Dat­en von uns für jeglichen Zugriff ges­per­rt.

3.6.      Daten­schutz bei Bewer­bun­gen und im Bewer­bungsver­fahren

Der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche erhebt und ver­ar­beit­et die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von Bewer­bern zum Zwecke der Abwick­lung des Bewer­bungsver­fahrens. Die Ver­ar­beitung kann auch auf elek­tro­n­is­chem Wege erfol­gen. Dies ist ins­beson­dere dann der Fall, wenn ein Bewer­ber entsprechende Bewer­bung­sun­ter­la­gen auf dem elek­tro­n­is­chen Wege, beispiel­sweise per E-Mail oder über ein auf der Inter­net­seite befind­lich­es Web­for­mu­lar, an den für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen über­mit­telt. Schließt der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche einen Anstel­lungsver­trag mit einem Bewer­ber, wer­den die über­mit­tel­ten Dat­en zum Zwecke der Abwick­lung des Beschäf­ti­gungsver­hält­niss­es unter Beach­tung der geset­zlichen Vorschriften gespe­ichert. Wird von dem für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen kein Anstel­lungsver­trag mit dem Bewer­ber geschlossen, so wer­den die Bewer­bung­sun­ter­la­gen sechs Monate nach Bekan­nt­gabe der Absageentschei­dung automa­tisch gelöscht, sofern ein­er Löschung keine son­sti­gen berechtigten Inter­essen des für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen ent­ge­gen­ste­hen. Son­stiges berechtigtes Inter­esse in diesem Sinne ist beispiel­sweise eine Beweispflicht in einem Ver­fahren nach dem All­ge­meinen Gle­ich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

  1. Infor­ma­tio­nen über Ihren Com­put­er, Cook­ies und Tar­get­ing
    • Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir fol­gende Infor­ma­tio­nen über Ihren Com­put­er: Die IP-Adresse Ihres Com­put­ers, die Anfrage Ihres Browsers, anfra­gende Domain sowie Datum und Uhrzeit dieser Anfrage. Außer­dem wer­den der Sta­tus und die über­tra­gene Daten­menge im Rah­men dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Pro­dukt- und Ver­sion­sin­for­ma­tio­nen über den ver­wen­de­ten Brows­er und das Betrieb­ssys­tem ihres Com­put­ers. Wir erfassen weit­er, von welch­er Web­site aus der Zugriff auf unsere Seite erfol­gte. Die IP-Adresse Ihres Com­put­ers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Web­site gespe­ichert und im Anschluss daran durch Kürzung anonymisiert. Die übri­gen Dat­en wer­den für eine begren­zte Zeit­dauer gespe­ichert. Wir ver­wen­den diese Dat­en für den Betrieb unser­er Web­site, ins­beson­dere um Fehler der Web­site festzustellen und zu beseit­i­gen, um die Aus­las­tung der Web­site festzustellen und um Anpas­sun­gen oder Verbesserun­gen vorzunehmen.
    • Unter Umstän­den erheben wir außer­dem Infor­ma­tio­nen über Ihre Nutzung unser­er Web­site durch die Ver­wen­dung sog. Brows­er-Cook­ies. Dies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Daten­träger gespe­ichert wer­den und die bes­timmte Ein­stel­lun­gen und Dat­en zum Aus­tausch mit unserem Sys­tem über Ihren Brows­er spe­ich­ern. Cook­ies richt­en auf Ihrem Rech­n­er keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Ein Cook­ie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cook­ie-Dat­en gesendet wur­den sowie Infor­ma­tio­nen über das Alter des Cook­ies und ein alphanu­merisches Iden­ti­fizierungsze­ichen. Cook­ies ermöglichen unseren Sys­te­men, das Gerät des Nutzers zu erken­nen und eventuelle Vor­e­in­stel­lun­gen sofort ver­füg­bar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plat­tform zugreift, wird ein Cook­ie auf die Fest­plat­te des Com­put­ers des jew­eili­gen Nutzers über­mit­telt. Cook­ies helfen uns, unsere Web­site zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnit­te­nen Ser­vice anbi­eten zu kön­nen. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte „Ses­sion-Cook­ies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen uns, Ihren Com­put­er wieder zu erken­nen, wenn Sie auf unsere Web­site zurück­kehren und dadurch:
  • Infor­ma­tio­nen über Ihre bevorzugten Aktiv­itäten auf der Web­site zu spe­ich­ern und so unsere Web­site an Ihren indi­vidu­ellen Inter­essen auszuricht­en. Dieses bein­hal­tet bspw. Ange­bote, die Ihren per­sön­lichen Inter­essen entsprechen;
  • Die Geschwindigkeit der Abwick­lung Ihrer Anfra­gen zu beschle­u­ni­gen.
    • In den von uns ver­wen­de­ten Cook­ies wer­den lediglich die oben erläuterten Dat­en über Ihre Nutzung der Web­site gespe­ichert. Dies erfol­gt nicht durch eine Zuord­nung zu Ihnen per­sön­lich, son­dern durch Zuweisung ein­er Iden­ti­fika­tion­snum­mer zu dem Cook­ie („Cook­ie-ID“). Eine Zusam­men­führung der Cook­ie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähn­lichen Dat­en, die eine Zuord­nung des Cook­ies zu Ihnen ermöglichen wür­den, erfol­gt nicht. Wie Sie den Ein­satz von Brows­er-Cook­ies unterbinden kön­nen, erfahren Sie unter Zif­fer 4.6.
    • Unsere Web­site ver­wen­det sog. Track­ing-Tech­nolo­gien. Wir nutzen diese Tech­nolo­gien, um für Sie das Inter­ne­tange­bot inter­es­san­ter zu gestal­ten. Diese Tech­nik ermöglicht es, Inter­net­nutzer, die sich bere­its für unsere Web­site inter­essiert haben, auf den Web­sites unser­er Part­ner anzus­prechen. Die Ein­blendung dieser Werbe­mit­tel auf den Seit­en unser­er Part­ner erfol­gt auf Basis ein­er Cook­ie-Tech­nolo­gie und ein­er Analyse des vorheri­gen Nutzungsver­hal­tens. Diese Analyse erfol­gt unter einem Pseu­do­nym und es wer­den keine Nutzung­spro­file mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zusam­menge­führt. Falls Sie der Erstel­lung von Nutzung­spro­filen nicht zus­tim­men, kön­nen Sie dem durch Nachricht an uns wider­sprechen. Es wird dann ein spezielles Opt-out-Cook­ie auf Ihrem Com­put­er abgelegt, das dauer­haft gespe­ichert wer­den muss. Falls Sie dieses Cook­ie löschen oder es durch Brows­er-Ein­stel­lun­gen automa­tisch gelöscht wird, müssen Sie bei einem erneuten Besuch unser­er Seite dieses Cook­ie erneut instal­lieren.
    • Wir arbeit­en mit den im Fol­gen­den aufge­führten Geschäftspart­nern, zusam­men, die uns dabei unter­stützen, das Inter­ne­tange­bot und die Web­site für Sie inter­es­san­ter zu gestal­ten. Daher wer­den bei einem Besuch der Web­site auch Cook­ies von diesen Part­nerun­ternehmen auf Ihrer Fest­plat­te gespe­ichert. Hier­bei han­delt es sich um Cook­ies, die sich automa­tisch nach der vorgegebe­nen Zeit löschen. Auch durch die Cook­ies unser­er Part­nerun­ternehmen wer­den lediglich unter ein­er Cook­ie-ID Dat­en erhoben, die es unseren Part­nern ermöglichen, Sie mit Ange­boten anzus­prechen, die Sie auch tat­säch­lich inter­essieren kön­nte. Wie Sie den Ein­satz solch­er Cook­ies unterbinden kön­nen, erfahren Sie im Fol­gen­den und unter Zif­fer 4.6.
      • Google Ana­lyt­ics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen von Google Ana­lyt­ics, einem Web­analyse­di­enst der Google Inc. („Google“). Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site (ein­schließlich Ihrer IP-Adresse) wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en bei Google Ana­lyt­ics find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 
Google wird diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten für die Web­site­be­treiber zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen zu erbrin­gen. Auch wird Google diese Infor­ma­tio­nen gegebe­nen­falls an Dritte über­tra­gen, sofern dies geset­zlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Dat­en im Auf­trag von Google ver­ar­beit­en. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Dat­en von Google in Verbindung brin­gen.
Durch die Nutzung dieser Web­site erk­lären Sie sich mit der Bear­beitung der über Sie erhobe­nen Dat­en durch Google in der zuvor beschriebe­nen Art und Weise und zu dem zuvor benan­nten Zweck ein­ver­standen.

  • Brows­er Plu­g­in

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch den Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­site bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

  • Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung durch Google

Sie kön­nen die Google Ana­lyt­ics Erfas­sung auch ver­hin­dern, indem Sie auf den fol­gen­den Link klick­en. Es wird ein Opt-Out-Cook­ie geset­zt, das die zukün­ftige Erfas­sung Ihrer Dat­en beim Besuch dieser Web­site ver­hin­dert:
Dieses Opt-Out-Cook­ie muss dauer­haft auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den. Falls Sie dieses Cook­ie löschen oder es durch Brows­er-Ein­stel­lun­gen automa­tisch gelöscht wird, müssen Sie bei einem erneuten Besuch unser­er Seite dieses Cook­ie erneut instal­lieren
.

  • IP-Anonymisierung

Angesichts der Diskus­sion um den Ein­satz von Analy­se­tools mit voll­ständi­gen IP-Adressen möcht­en wir darauf hin­weisen, dass diese Web­site Google Ana­lyt­ics mit der Funk­tion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” [_anonymizeIp()] ver­wen­det und daher IP-Adressen nur gekürzt weit­er­ver­ar­beit­et wer­den, um eine direk­te Per­so­n­en­beziehbarkeit auszuschließen. Ihre IP-Adresse wird von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt.

  • Auf­tragsver­ar­beitung

Wir haben mit Google einen Ver­trag zur Auf­tragsver­ar­beitung abgeschlossen und set­zen die stren­gen Vor­gaben der deutschen Daten­schutzbe­hör­den bei der Nutzung von Google Ana­lyt­ics voll­ständig um.

  • Brows­er-Cook­ies

Soll­ten Sie eine Ver­wen­dung von Brows­er-Cook­ies nicht wün­schen, kön­nen Sie Ihren Brows­er so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies informiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das automa­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beacht­en Sie, dass Sie unsere Web­site bei der Deak­tivierung von Cook­ies ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen kön­nen.
Wenn Sie nur unsere eige­nen Cook­ies, nicht aber die Cook­ies unser­er Dien­stleis­ter und Part­ner akzep­tieren wollen, kön­nen Sie die Ein­stel­lung in Ihrem Brows­er „Cook­ies von Drit­tan­bi­etern block­ieren“ wählen.

  • Log-Dateien

Der Provider der Seit­en erhebt und spe­ichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genan­nten Serv­er-Log Files, die Ihr Brows­er automa­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browser­typ und Browserver­sion
  • ver­wen­detes Betrieb­ssys­tem
  • Refer­rer URL
  • Host­name des zugreifend­en Rech­n­ers
  • Uhrzeit der Server­an­frage

Diese Dat­en sind nicht bes­timmten Per­so­n­en zuor­den­bar. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Dat­en nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhalt­spunk­te für eine rechtswidrige Nutzung bekan­nt wer­den.

  1. Daten­sicher­heit

Alle Infor­ma­tio­nen, die Sie an uns über­mit­teln, wer­den auf Servern inner­halb der Europäis­chen Union gespe­ichert. Lei­der ist die Über­tra­gung von Infor­ma­tio­nen über das Inter­net nicht voll­ständig sich­er, weshalb wir die Sicher­heit der über das Inter­net an unser­er Web­site über­mit­tel­ten Dat­en nicht garantieren kön­nen. Wir sich­ern unsere Web­site und son­sti­gen Sys­teme jedoch durch tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­störung, Zugriff, Verän­derung oder Ver­bre­itung Ihrer Dat­en durch unbefugte Per­so­n­en ab. Ins­beson­dere wer­den Ihre per­sön­lichen Dat­en bei uns ver­schlüs­selt über­tra­gen. Wir bedi­enen uns dabei des Codierungssys­tems TLS (Trans­port Lay­er Secu­ri­ty). Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile. Wenn die TLS Ver­schlüs­selung aktiviert ist, kön­nen die Dat­en, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Bei der Kom­mu­nika­tion per E-Mail kann die voll­ständi­ge Daten­sicher­heit von uns nicht gewährleis­tet wer­den, so dass wir Ihnen bei ver­traulichen Infor­ma­tio­nen den Post­weg empfehlen:

Main­ka Reisen GmbH
Win­ter­leit­en­weg 65b
97082 Würzburg

 

  1. Keine Weit­er­gabe Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en

Wir geben Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht an Dritte weit­er, es sei denn, Sie haben in die Daten­weit­er­gabe eingewil­ligt oder wir sind auf­grund geset­zlich­er Bes­tim­mungen und/oder behördlich­er oder gerichtlich­er Anord­nun­gen zu ein­er Daten­weit­er­gabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich ins­beson­dere um die Auskun­ft­serteilung für Zwecke der Strafver­fol­gung, zur Gefahren­ab­wehr oder zur Durch­set­zung geistiger Eigen­tum­srechte han­deln.

  1. Wider­spruch Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rah­men der Impres­sum­spflicht veröf­fentlicht­en Kon­tak­t­dat­en zur Übersendung von nicht aus­drück­lich ange­fordert­er Wer­bung und Infor­ma­tion­s­ma­te­ri­alien wird hier­mit wider­sprochen. Die Betreiber der Seit­en behal­ten sich aus­drück­lich rechtliche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

  1. Änderun­gen dieser Daten­schutzbes­tim­mungen

Wir behal­ten uns das Recht vor, diese Daten­schutzbes­tim­mungen jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft zu ändern. Eine jew­eils aktuelle Ver­sion ist auf der Web­site ver­füg­bar. Bitte suchen Sie die Web­site regelmäßig auf und informieren Sie sich über die gel­tenden Daten­schutzbes­tim­mungen. Falls Sie sich auf unser­er Inter­net­seite mit E-Mail reg­istri­ert haben, wer­den wir Sie über sämtliche Änderun­gen der Daten­schutzbes­tim­mungen auch per E-Mail informieren.

  1. Rou­tinemäßige Löschung und Sper­rung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en

Wir als der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche ver­ar­beit­en und spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en nur für den Zeitraum, der zur Erre­ichung des Spe­icherungszwecks erforder­lich ist oder sofern dies durch den Europäis­chen Richtlin­ien- und Verord­nungs­ge­ber oder einen anderen Geset­zge­ber in Geset­zen oder Vorschriften, welchen wir als der für die Ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche unter­liegen, vorge­se­hen wurde.

Ent­fällt der Spe­icherungszweck oder läuft eine vom Europäis­chen Richtlin­ien- und Verord­nungs­ge­ber oder einem anderen zuständi­gen Geset­zge­ber vorgeschriebene Spe­icher­frist ab, wer­den die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en rou­tinemäßig und entsprechend den geset­zlichen Vorschriften ges­per­rt oder gelöscht.

  1. Rechte der betrof­fe­nen Per­son
    • Recht auf Bestä­ti­gung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestä­ti­gung darüber zu ver­lan­gen, ob Sie betr­e­f­fende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et wer­den. Möcht­en Sie dieses Bestä­ti­gungsrecht in Anspruch nehmen, kön­nen Sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den.

  • Recht auf Auskun­ft

Sie haben das Recht, jed­erzeit von uns unent­geltliche Auskun­ft über die zu Ihrer Per­son gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und eine Kopie dieser Auskun­ft zu erhal­ten. Fern­er hat der Europäis­che Richtlin­ien- und Verord­nungs­ge­ber Ihnen zuge­s­tanden:

  • das Recht auf Auskun­ft…
    • zu den Ver­ar­beitungszweck­en
    • zu den Kat­e­gorien per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die ver­ar­beit­et wer­den
  • zu den Empfängern oder Kat­e­gorien von Empfängern, gegenüber denen die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en offen­gelegt wor­den sind oder noch offen­gelegt wer­den, ins­beson­dere bei Empfängern in Drit­tlän­dern oder bei inter­na­tionalen Organ­i­sa­tio­nen
    • falls möglich über die geplante Dauer, für die die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gespe­ichert wer­den, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kri­te­rien für die Fes­tle­gung dieser Dauer
  • über das Beste­hen ein­er automa­tisierten Entschei­dungs­find­ung ein­schließlich Pro­fil­ing gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumin­d­est in diesen Fällen — aus­sagekräftige Infor­ma­tio­nen über die involvierte Logik sowie die Trag­weite und die angestrebten Auswirkun­gen ein­er der­ar­ti­gen Ver­ar­beitung für Sie
  • falls die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht bei Ihnen erhoben wur­den…
    • Auskun­ft zu allen ver­füg­baren Infor­ma­tio­nen über die Herkun­ft der Dat­en

Fern­er ste­ht Ihnen ein Auskun­ft­srecht darüber zu, ob per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en an ein Drit­t­land oder an eine inter­na­tionale Organ­i­sa­tion über­mit­telt wur­den. Sofern dies der Fall ist, so ste­ht Ihnen im Übri­gen das Recht zu, Auskun­ft über die geeigneten Garantien im Zusam­men­hang mit der Über­mit­tlung zu erhal­ten.

Möcht­en Sie dieses Auskun­ft­srecht in Anspruch nehmen, kön­nen Sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den.

  • Recht auf Berich­ti­gung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berich­ti­gung Sie betr­e­f­fend­er unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zu ver­lan­gen. Fern­er ste­ht Ihnen das Recht zu, unter Berück­sich­ti­gung der Zwecke der Ver­ar­beitung, die Ver­voll­ständi­gung unvoll­ständi­ger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en — auch mit­tels ein­er ergänzen­den Erk­lärung — zu ver­lan­gen.

Möcht­en Sie dieses Berich­ti­gungsrecht in Anspruch nehmen, kön­nen Sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den.

  • Recht auf Löschung (Das Recht vergessen zu wer­den)

Sie haben das Recht, von uns zu ver­lan­gen, dass die Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unverzüglich gelöscht wer­den, sofern ein­er der fol­gen­den Gründe zutrifft und soweit die Ver­ar­beitung nicht erforder­lich ist:

  • Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wur­den für solche Zwecke erhoben oder auf son­stige Weise ver­ar­beit­et, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betrof­fene Per­son wider­ruft ihre Ein­willi­gung, auf die sich die Ver­ar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DSGVO stützte, und es fehlt an ein­er ander­weit­i­gen Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung.
  • Die betrof­fene Per­son legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein, und es liegen keine vor­rangi­gen berechtigten Gründe für die Ver­ar­beitung vor, oder die betrof­fene Per­son legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein.
  • Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wur­den unrecht­mäßig ver­ar­beit­et.
  • Die Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist zur Erfül­lung ein­er rechtlichen Verpflich­tung nach dem Union­srecht oder dem Recht der Mit­glied­staat­en erforder­lich, dem der Ver­ant­wortliche unter­liegt.
  • Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wur­den in Bezug auf ange­botene Dien­ste der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern ein­er der oben genan­nten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die bei uns gespe­ichert sind, ver­an­lassen möcht­en, kön­nen Sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den. Unser Daten­schutzbeauf­tragter oder ein von ihm beauf­tragter Mitar­beit­er wird ver­an­lassen, dass dem Löschver­lan­gen unverzüglich nachgekom­men wird.

Wur­den die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Ver­ant­wortlich­er gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en verpflichtet, so tre­f­fen wir unter Berück­sich­ti­gung der ver­füg­baren Tech­nolo­gie und der Imple­men­tierungskosten angemessene Maß­nah­men, auch tech­nis­ch­er Art, um andere für die Daten­ver­ar­beitung Ver­ant­wortliche, welche die veröf­fentlicht­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­ar­beit­en, darüber in Ken­nt­nis zu set­zen, dass Sie von diesen anderen für die Daten­ver­ar­beitung Ver­ant­wortlichen die Löschung sämtlich­er Links zu Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en oder von Kopi­en oder Rep­lika­tio­nen Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­langt haben, soweit die Ver­ar­beitung nicht erforder­lich ist. Unser Daten­schutzbeauf­tragter oder ein von ihm beauf­tragter Mitar­beit­er wird im Einzelfall das Notwendi­ge ver­an­lassen.

  • Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung

Sie haben das Recht, von uns die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung zu ver­lan­gen, wenn eine der fol­gen­den Voraus­set­zun­gen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wird von Ihnen bestrit­ten, und zwar für eine Dauer, die es uns als dem Ver­ant­wortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu über­prüfen.
  • Die Ver­ar­beitung ist unrecht­mäßig, Sie lehnen die Löschung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ab und ver­lan­gen stattdessen die Ein­schränkung der Nutzung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en.
  • Wir als Ver­ant­wortlich­er benöti­gen die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en für die Zwecke der Ver­ar­beitung nicht länger, Sie als betrof­fene Per­son benöti­gen diese jedoch zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen.
  • Sie haben Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­gelegt und es ste­ht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihnen als betrof­fen­er Per­son über­wiegen.

Sofern eine der oben genan­nten Voraus­set­zun­gen gegeben ist und Sie die Ein­schränkung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die bei uns gespe­ichert sind, ver­lan­gen möcht­en, kön­nen Sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den. Unser Daten­schutzbeauf­tragte oder ein von ihm beauf­tragter Mitar­beit­er wird die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung ver­an­lassen.

  • Recht auf Datenüber­trag­barkeit

Sie haben das Recht, die Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, welche uns durch Sie bere­it­gestellt wur­den, in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten. Sie haben außer­dem das Recht, diese Dat­en einem anderen Ver­ant­wortlichen ohne Behin­derung durch uns, als Ver­ant­wortlichem dem die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bere­it­gestellt wur­den, zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­beitung auf der Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DSGVO oder auf einem Ver­trag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe b DSGVO beruht und die Ver­ar­beitung mith­il­fe automa­tisiert­er Ver­fahren erfol­gt, sofern die Ver­ar­beitung nicht für die Wahrnehmung ein­er Auf­gabe erforder­lich ist, die im öffentlichen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffentlich­er Gewalt erfol­gt, welche uns als dem Ver­ant­wortlichen über­tra­gen wurde.

Fern­er haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenüber­trag­barkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en direkt von einem Ver­ant­wortlichen an einen anderen Ver­ant­wortlichen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist und sofern hier­von nicht die Rechte und Frei­heit­en ander­er Per­so­n­en beein­trächtigt wer­den.

Zur Gel­tend­machung des Rechts auf Datenüber­trag­barkeit kön­nen Sie jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten.

  • Recht auf Wider­spruch

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen eine Ver­ar­beitung Sie betr­e­f­fend­er per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, welche auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfol­gt, Wider­spruch einzule­gen. Dies gilt auch für ein auf diese Bes­tim­mungen gestütztes Pro­fil­ing.

Wir ver­ar­beit­en die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en im Falle des Wider­spruchs nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gende schutzwürdi­ge Gründe für die Ver­ar­beitung nach­weisen, die Ihren Inter­essen, Recht­en und Frei­heit­en gegenüber über­wiegen, oder die Ver­ar­beitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen.

Ver­ar­beit­en wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en, um Direk­twer­bung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jed­erzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung einzule­gen. Dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit solch­er Direk­twer­bung in Verbindung ste­ht. Wider­sprechen Sie uns gegenüber der Ver­ar­beitung für Zwecke der Direk­twer­bung, so wer­den wir per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr für diese Zwecke ver­ar­beit­en. Möcht­en Sie diese Wider­spruch­srecht ausüben, so wen­den Sie sich an: info@mainka-reisen.de.

Zudem haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, gegen die Sie betr­e­f­fende Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die bei uns zu wis­senschaftlichen oder his­torischen Forschungszweck­en oder zu sta­tis­tis­chen Zweck­en gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfol­gen, Wider­spruch einzule­gen, es sei denn, eine solche Ver­ar­beitung ist zur Erfül­lung ein­er im öffentlichen Inter­esse liegen­den Auf­gabe erforder­lich.

Zur Ausübung des Rechts auf Wider­spruch kön­nen Sie sich an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den. Es ste­ht Ihnen fern­er frei, im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Dien­sten der Infor­ma­tion­s­ge­sellschaft, ungeachtet der Richtlin­ie 2002/58/EG, ihr Wider­spruch­srecht mit­tels automa­tisiert­er Ver­fahren auszuüben, bei denen tech­nis­che Spez­i­fika­tio­nen ver­wen­det wer­den.

  • Automa­tisierte Entschei­dung im Einzelfall ein­schließlich Pro­fil­ing

Sie haben das Recht, nicht ein­er auss­chließlich auf ein­er automa­tisierten Ver­ar­beitung — ein­schließlich Pro­fil­ing — beruhen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung ent­fal­tet oder Sie in ähn­lich­er Weise erhe­blich beein­trächtigt, sofern die Entschei­dung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwis­chen Ihnen und uns erforder­lich ist, oder (2) auf­grund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mit­glied­staat­en, denen wir unter­liegen, zuläs­sig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maß­nah­men zur Wahrung Ihrer Rechte und Frei­heit­en sowie Ihrer berechtigten Inter­essen enthal­ten oder (3) mit Ihrer aus­drück­lich­er Ein­willi­gung erfol­gt.

Ist die Entschei­dung (1) für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwis­chen der Ihnen und uns erforder­lich oder (2) erfol­gt sie mit Ihrer aus­drück­lich­er Ein­willi­gung der betrof­fe­nen Per­son, tre­f­fen wir angemessene Maß­nah­men, um Ihre Rechte und Frei­heit­en sowie Ihre berechtigten Inter­essen zu wahren, wozu min­destens das Recht auf Erwirkung des Ein­greifens ein­er Per­son unser­er­seits, auf Dar­legung Ihres eige­nen Stand­punk­ts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört.

Möcht­en Sie Rechte mit Bezug auf automa­tisierte Entschei­dun­gen gel­tend machen, kann sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den.

  • Recht auf Wider­ruf ein­er daten­schutzrechtlichen Ein­willi­gung

Sie haben das Recht, eine Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en jed­erzeit zu wider­rufen.

Möcht­en Sie Ihr Recht auf Wider­ruf ein­er Ein­willi­gung gel­tend machen, kön­nen Sie sich hierzu jed­erzeit an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den.

  1. Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung

Art. 6 Abs.1lit.a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechts­grund­lage für Ver­ar­beitungsvorgänge, bei denen wir eine Ein­willi­gung für einen bes­timmten Ver­ar­beitungszweck ein­holen. Ist die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zur Erfül­lung eines Ver­trags, dessen Ver­tragspartei Sie sind, erforder­lich, wie dies beispiel­sweise bei Ver­ar­beitungsvorgän­gen der Fall ist, die für die Erfül­lung eines Rei­sev­er­trages, die Erbringung ein­er son­sti­gen Leis­tung oder Gegen­leis­tung notwendig sind, so beruht die Ver­ar­beitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gle­ich­es gilt für solche Ver­ar­beitungsvorgänge die zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich sind, etwa in Fällen von Anfra­gen zur unseren Pro­duk­ten oder Leis­tun­gen. Unter­liegt unser Unternehmen ein­er rechtlichen Verpflich­tung, durch welche eine Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erforder­lich wird, wie beispiel­sweise zur Erfül­lung steuer­lich­er Pflicht­en, so basiert die Ver­ar­beitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In sel­te­nen Fällen kön­nte die Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erforder­lich wer­den, um lebenswichtige Inter­essen der betrof­fe­nen Per­son oder ein­er anderen natür­lichen Per­son zu schützen. Dies wäre beispiel­sweise der Fall, wenn ein Besuch­er in unserem Betrieb oder ein Teil­nehmer an unseren Reisen ver­let­zt wer­den würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendat­en oder son­stige lebenswichtige Infor­ma­tio­nen an einen Arzt, ein Kranken­haus oder son­stige Dritte weit­ergegeben wer­den müssten. Dann würde die Ver­ar­beitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen. Let­ztlich kön­nten Ver­ar­beitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechts­grund­lage basieren Ver­ar­beitungsvorgänge, die von kein­er der vor­ge­nan­nten Rechts­grund­la­gen erfasst wer­den, wenn die Ver­ar­beitung zur Wahrung eines berechtigten Inter­ess­es unseres Unternehmens oder eines Drit­ten erforder­lich ist, sofern Ihre Inter­essen, Grun­drechte und Grund­frei­heit­en nicht über­wiegen. Solche Ver­ar­beitungsvorgänge sind uns ins­beson­dere deshalb ges­tat­tet, weil sie durch den Europäis­chen Geset­zge­ber beson­ders erwäh­nt wur­den. Er ver­trat insoweit die Auf­fas­sung, dass ein berechtigtes Inter­esse anzunehmen sein kön­nte, wenn Sie ein Kunde von uns sind (Erwä­gungs­grund 47 Satz 2 DSGVO).

  1. Berechtigte Inter­essen an der Ver­ar­beitung, die von dem Ver­ant­wortlichen oder einem Drit­ten ver­fol­gt wer­den

Basiert die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Inter­esse die Durch­führung unser­er Geschäft­stätigkeit zugun­sten des Woh­lerge­hens all unser­er Mitar­beit­er und unser­er Anteil­seign­er.

  1. Geset­zliche oder ver­tragliche Vorschriften zur Bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en; Erforder­lichkeit für den Ver­tragsab­schluss; Verpflich­tung der betrof­fe­nen Per­son, die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bere­itzustellen; mögliche Fol­gen der Nicht­bere­it­stel­lung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en zum Teil geset­zlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuer­vorschriften) oder sich auch aus ver­traglichen Regelun­gen (z.B. Angaben zum Ver­tragspart­ner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Ver­tragss­chluss erforder­lich sein, dass Sie uns per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en zur Ver­fü­gung stellen, die in der Folge durch uns ver­ar­beit­et wer­den müssen. Sie sind beispiel­sweise verpflichtet uns per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en bere­itzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Ver­trag abschließt. Eine Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte zur Folge, dass der Ver­trag mit Ihnen nicht geschlossen wer­den kön­nte. Vor ein­er Bere­it­stel­lung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en durch Siekön­nen Sie sich an unseren Daten­schutzbeauf­tragten wen­den. Unser Daten­schutzbeauf­tragter klärt Sie einzelfall­be­zo­gen darüber auf, ob die Bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en geset­zlich oder ver­traglich vorgeschrieben oder für den Ver­tragsab­schluss erforder­lich ist, ob eine Verpflich­tung beste­ht, die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bere­itzustellen, und welche Fol­gen die Nicht­bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hätte.

  1. Beste­hen ein­er automa­tisierten Entschei­dungs­find­ung

Als ver­ant­wor­tungs­be­wusstes Unternehmen verzicht­en wir auf eine automa­tis­che Entschei­dungs­find­ung oder ein Pro­fil­ing.

  1. Kon­takt:

Wenn Sie eines der vor­ge­nan­nten Rechte ausüben wollen, wen­den Sie sich bitte an unseren Daten­schutzbeauf­tragten. Dat­en für Abrech­nungs- und buch­hal­ter­ische Zwecke sind von ein­er Kündi­gung beziehungsweise von ein­er Löschung nicht berührt. Soll­ten Sie Kom­mentare oder Anre­gun­gen bezüglich der Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns haben, wen­den Sie sich bitte eben­falls per E‑Mail an uns: info@mainka-reisen.de

 

 

Stand: April 2018

Konzept, Entwurf, Programmierung:

Ger­ry­land Adver­tis­ing GmbH
www.gerryland.de

Bildnachweise:

Reise

Copy­right
Alle Gemälde The Yor­ck Pro­jekt Gesellschaft für Bild­ver­ar­beitung mbH, Berlin
Latium: flickr: Car­ole Radda­to, Clau­dio Soavi, Alessan­droAu­gus­to Lucia, Gian­fran­co Vito­lo; shut­ter­stock: leoks, Alessan­dro Gui­di; San­ti Rodriguez — Foto­lia
Cham­pagne: CRTCA, Wang Ting; flickr: Patrick, dmytrok, Christophe Pinard; Phovoir, Atout France, Tat­jana Tom­sick­o­va — shut­ter­stock,
Apulien: Foto­lia: Fran­co Deriu, Rug­giero Scardig­no, Gabriela, Mi Ti; ENIT, Buy Puglia, Bet­ti­na Götte
Canal du Midi: shut­ter­stock: yvon52, tra­ban­tos, Pic­ture reflex; OT Carcassonne,Tourisme Midi-Pyrenées, Atout France
Oman: shut­ter­stock: Vish­n­evet­sky, canada­s­tock; Foto­lia: Der Schmock, Blick­fang,
Tessin: shut­ter­stock: NGde­sign­hun; swiss-image, ENIT, Regione Piemonte, Eck­hard Main­ka, Gio­van­ni Bod­i­ni, Tol­lis Fragoud­is, Tici­no Tur­is­mo: Alessio Pizzi­canel­la, Sil­vano Criv­el­li, Remy Steineg­ger
Mai Ham­burg 2022: medi­aserv­er Ham­burg: Max­im Schulz, Andreas Vall­bracht, Thi­sIsJu­lia, Jörg Mod­row; Grand Elysée Hotel, Jens Ger­ber,
Sizilien: ENIT: Pao­lo Barone, Simone Anton­az­zo, shut­ter­stock: Vadym Lavra, E. Fes­enko,
Dres­den — Canalet­to: Staatl. Kun­st­samm­lun­gen Dres­den,  Kempin­s­ki Hotels, TMGS, Dres­den Mar­ket­ing, Gunter Bähr
Roma Musi­ca: Fon­dazione Musi­ca Sacra di Roma (Cour­tial), shut­ter­stock: V. Lopatin, shut­ter­stock Mar­tin M303, ENIT; fabio­max Foto­lia
Antwer­pen: Antwerp Tourism & Con­ven­tion, vis­it Flan­dern, Him­mer Touris­mus Flan­dern, KMSKA,
Mosel: Gund­hard Marth — DZT, Rhein­land-Pfalz Touris­mus, Michael Jeifer — DZT, Hans-Peter Merten — Mosel­land­touris­tik, Diet­mar Scherf -. DZT, Dominik Ketz — R-P Touris­tik,
Sach­sen — Schloss­ro­man­tik TMGS: Sebas­t­ian Rose, Rain­er Weis­flog, Kat­ja Fouad-Vollmer; Sach­sen Staatliche Schlöss­er, Schmidtfoto19, Chem­nitz Touris­mus, Man­fred Lohse
Puster­tal: Südtirol Touris­mus: Hel­mut Rier, Hubert Ander­gassen,
Essen — Expres­sion­is­mus: DZT, Muse­um Folk­wang, Ruhrge­bi­et Touris­mus, Eck­hard Main­ka, DMG
Berlin — Ausstel­lungsreise: Gian­lu­ca San­toni — DZT, Bruno Bruchi — Museo Nazionale del Bargel­lo Firen­ze, David von Beck­er, vis­it Berlin, Bernd Brun­dert und Ralph Lar­mann — Friedrich­stadt-Palast, Staatliche Museen Berlin — Antje Voigt
Ost­west­falen — Bar­barossa: NRW Touris­mus, Eck­hard Main­ka, Osnabrück Touris­mus, Selm — Cap­pen­berg, Presseamt Mün­ster — Ange­li­ka Klauser
Ober­rheinis­ch­er Kul­turherb­st: Stadt Bayeux, Dominik Ketz — R-PT,  Pra­do Muse­um Madrid, PIA Stadt Frank­furt Tan­jy Schäfer, Los Ange­les Coun­ty Muse­um, Hans-Georg Merkel
Berlin Sil­vester: hc-krass — SMB, vis­it Berlin: fra­gas­so, Gre­gor Hohen­berg — Sony Clas­si­cal, shut­ter­stock, Chris­t­ian Mang, Gor­don Wel­ters, vis­it Berlin — Anja Marx
Dres­den Sil­vester: Dit­trich,  Sem­per­op­er, Krull, Muench, Matthias Creutziger
Dres­den Wei­h­nacht­en: Dres­den Mar­ket­ing, Flo­ri­an Knef­fel DML-BY,  Ian Whalen, Christoph Münch, Patrick Eich­ler
Ham­burg Wei­h­nacht­en: medi­aserv­er Ham­burg, Staat­sop­er — Kiran West, Inge Prad­er, M. Zapf
Ham­burg Sil­vester: Arno Declair — Staat­sop­er Ham­burg, Felix Broede, M. Zapf, medi­aserv­er Ham­burg, Gün­ter Albers — shut­ter­stock
Wien Sil­vester: O. Usman — Foto­lia, Wien Touris­mus: Chris­t­ian Stem­per, Peter Rigaud, Lukas Beck, Pop & Hack­n­er
Zürich Sil­vester: STST-STTP, Mar­tin Ruetsch — swiss image, Christof Schürpf, Schweiz Touris­mus, Georg Arni, Moni­ka Rit­ter­shaus, Judith Schloss­er
Baden-Baden Sil­vester: Deutsche Gram­mophon, TMBW, Muse­um Frieder Bur­da, Pamela Spring­steen — Vir­gin Clas­sics, Myrzik & Jarisch
Leipzig Sil­vester: Leipzig Tourist Mar­ket­ing: Andreas Schmidt, Michael Bad­er. Jens Ger­ber
Salzburg Sil­vester: Salzburg Touris­mus GmbH, Lui­gi Caputo
Oman: Eck­hard Main­ka
Salzburg Mozart­woche: Andreas Hechen­berg­er, Salzburg Touris­mus,  Franz Neu­mayr, Hol­ger Ket­tner CMS
Mal­lor­ca: Shut­ter­stock: Bal­ate Dorin, Alex­ile­na, Sebas Adrover. Eck­hard Main­ka, Pal­ma Tourism, flickr (kom­merzielle Nutzung erlaubt): Tiger 500, Andreas Tro­jak
Côte d’Azur: CRT: Georges Ver­an, OT Men­ton, H. Lagarde
Lon­don: vis­it Lon­don: David Jones, Damir Fabi­janc, Pawel Liberia
Win­ter­wun­der­land Schweiz: Rhätis­che Bahn, swiss image, Schweiz Touris­mus
Flo­renz: Eck­hard Main­ka, Adisa — shut­ter­stock, Bal­tazar — Foto­lia, Gur­gen Bakhshet­syan — shut­ter­stock
Nord­por­tu­gal & Gali­cien: ICEP: Jose Manuel, Tures­pana, shut­ter­stock: Roman Slavik, Sergej Golotvin, kim junghun, Ben­ny Mar­ty
Mar­rakesch: shut­ter­stock: De Mat­tei, Louie Lea, mrfiza, Lukasz Nowak, Bal­ate Dorin, Marokkanis­ches Verkehrsamt, Eck­hard Main­ka
Rom: ENIT, Fabio­max — Foto­lia, sborisov — Foto­lia, Mar­tin M303 — shut­ter­stock
Madeira: ICEP, shut­ter­stock: sym­biot, Pawel Kazmier­czak, Bal­ate Dorin
Provence: Atout France, CRT Provence, shut­ter­stock: Corentin, proslgn, woodsy — Foto­lia,
Prag: czechtourism.com, Prague city tourism, Staat­sop­er, Wolff-Ostreisen
Zypern Golf: Con­stan­ti­nou Broth­ers Hotels, CTO, Eck­hard Main­ka, Aphrodite Hills Golf,
Istrien: shut­ter­stock: Inu, Wolff-Ostreisen, Ivo Per­van, Val­ter Sto­jsic
Zypern: Eck­hard Main­ka, CTO, fotoseeker.com, Vlad Zharoff — Foto­lia,
Berlin Adlon vis­it Berlin: Wolf­gang Scholvien, visu­mate, Moni­ka Rit­ter­shaus, Kempin­s­ki Hotels, Har­ald Hoff­mann DG
Baden-Baden Ostern: Jiyang Chen, Baden-Baden Kur und Touris­mus GmbH, Moni­ka Rit­ter­shaus
Andalusien: shut­ter­stock: May Lana, Mar­ques. Detlef Men­zel — Foto­lia, tures­pana
Südtirol (Mer­an): Clemens Zahn, Hotel Terme Mer­an, Südtirol Mar­ket­ing, Eck­hard Main­ka, Ralf Kreuels,
Gar­dasee Golf: Cher­vo Golf, Gar­da Golf, Eck­hard Main­ka, fazon — Foto­lia, ENIT, Hotel Corte Valier
Emil­ia-Romagna: shut­ter­stock: pio3, Gone with the wind, Mi_Ti. ENIT, Eck­hard Main­ka
Vene­to: wiki­me­dia, Eck­hard Main­ka, ENIT
Schweiz­er Seen­land­schaft: Schweiz Touris­mus: Jan Geerk, Markus Buehler-Rasom, Andreas Gerth. Shut­ter­stock: Kavalenka­va
Proven­za­lis­che Côte d’Azur: CRT PACA: C. Chill­io, M. Ray­naud, M. V. Car­val­ho. shut­ter­stock: Andre Quinou, prosign, OTCM — Hauer, Var Tourisme: Olivi­er Simon,
Bodensee: Bay­ern Touris­mus, Main­au, Inter­na­tionale Bodensee Touris­mus GmbH: Achim Mende, Hel­muth Scham.
Trenti­no: Trenti­no Svilup­po S.p.A.: Alice Rus­so­lo, Tom­ma­so Prug­no­la, Car­lo Baroni, Pio Gem­ini­ani, R. Magrone, Mar­co Simoni­ni. Boer­scu — shut­ter­stock
Barcelona: tures­pana, M.A.S., Luís Car­ro, wiki­me­dia, Mapics — Foto­lia
Kat­alonien: Ima­gen M.A.S., tures­pana, Maria Rosa Vila, Miguel Rau­rich, Ser­vi­cios Edi­to­ri­als Geo­ra­ma, keren­by — shut­ter­stock, Jean-Pierre Dal­béra,
Turin: Regione Piomente, Eck­hard Main­ka, Tur­is­mi Tori­no e Provin­cia
Marken: Tur­is­mo Marche, shut­ter­stock: Alessan­dro Pier­paoli, gab 90, Leonid Andronov, Dr. Gura
Jakob­sweg: Tur­is­mo Navar­ra, Eck­hard Main­ka,  Tures­pana, Shut­ter­stock: J.A.A. Rochas, Kar­Sol, Golotvin, Albaro Ger­man Vilela
Namib­ia: Namib­ia  Tourism Board, Hel­mut Gries, Thomp­son, Jochen Voigt, Eck­hard Main­ka, Shut­ter­stock: Galy­na Andrushko, SWA
Berlin Adlon Pfin­g­sten: vis­it Berlin: Wolf­gang Scholvien, Rain­er Kiedrows­ki, David von Beck­er, Stephan Frank, Kempin­s­ki Hotels,
Ham­burg exk­lu­siv Novem­ber: H. Hoff­mann, DG, Forster Staat­sop­er Ham­burg,
Ham­burg April: medi­aserv­er Ham­burg, F. Broede,
Athen: shut­ter­stock: Cara-Foto, Pinikol; Ago­ra Trav­el — Y. Skoulas,
Bayreuth: Bay­er. Schlöss­er- und Seen­ver­wal­tung: Achim Bunz; Fränkische Schweiz Touris­mus, Andreas Schmidt, Bayreuth Touris­mus, BM&T Björn Voll­muth
Jan Vermeer/Holland: shut­ter­stock: Jeni Foto; NBTC, Yor­ck Project
Toskana (Gärten & Villen) Cir­cum­nav­i­gatin — shut­ter­stock, Mike Finn — flickr, Bruno Caproni, Anna Sebesto­va, Allie Caulfield — flickr, Luis Ascen­so — flickr
Kre­ta: Ago­ra Trav­el, GNTO, David Ionut — shut­ter­stock, Y Skoulas, Sebas­t­ian Regen­er — Foto­lia
Mozart­fest Würzburg: Schmelz Fotode­sign, Mozart­fest Fabuian Gebert, CTW, A. Bestle
Wien Musik: Wien Touris­mus: Paul Bauer, Gre­gor Hof­bauer, Julius Hirtzberg­er, Lukas Beck; Har­ald Hoff­mann — DG
Nord­see: DZT: Francesco Carovil­lano; Carsten Holz, Lars-Hen­drik Frahm — Foto­lia, Ute Gabriel-Bouc­sein, MKDW,
Pots­dam: Helge Mundt — Muse­um Bar­beri­ni, Hans Bach, Andre Stieb­itz, Eck­hard Main­ka, Celia Rogge, Roland Han­drick, Rein­hardt Som­mer, Michael Lued­er
Nord­böh­men: Ladislav Ren­ner, Eck­hard Main­ka, TMGS, Upvi­sion, K. Kobus — POT, Libor Svacek, Vaclav Bacov­sky, Pavel Dvo­rak, Michael Vitasek
Lüt­tich — Maas: J.P. Remy -WBT, Yves Gabriel, OPT, leoks — shut­ter­stock, Eck­hard Main­ka,
Oslo: Tord Bak­lund, Didrick Sten­ersen, Nan­cy Bundt, NGM, Borre Host­land, Mar­co Boel­la
Wörthersee: Kärn­ten Wer­bung: Tine Steinthaler, Franz Gredl, Michael Staben­thein­er, Emi­ra Husidic
Nor­mandie & Bre­tagne: CRTN Nor­mandie: E. Tessier, Leo Cora­line, Emi­lie Ursule,  Ville de Bayeux, Valentin Pacaut, Le Gal Yan­nick, Emmanuel Berthi­er, f11- shut­ter­stock, Andrea Solter, Alexan­dre Lam­oureux
Bur­gen­land: Öster­re­ich Wer­bung: Julius Sil­ver, Andreas Tis­chler, Volk­er Preuss­er; Bur­gen­land Touris­mus: Gün­ther Ippisch, Peter Pod­pera, Bern­hard Helmiger; Seefest­spiele Mör­bisch Jerzy Bin
Bre­genz: Bre­gen­z­er Fest­spiele: Karl Forster, Anja Köh­ler, Ober­schwabern Touris­mus — Frank Maller, TMG Bay­ern Touris­mus, Vorarl­berg Touris­mus. Diet­mar Walser, Ober­hauser Pho­tog­ra­phy
Wales: Vis­it Britain: Lee Beel, Simon Win­nall, Jason Hawkes, David Angel, Bob Radlin­s­ki, Andrew Pick­ett
Auvergne: David Frobert, Sebas­t­ian Gonon, Joel Damase, MDLF, Olivi­er Luc, Remy Lacroix, J. Gri­maud, Jerome Cha­banne
York­shire: Vis­it Britain: Mike Kipling, Andrew Pick­ett, RJB Pho­to­ga­phy, Crit­i­cal Tor­toise, Diana Jarvis; GHN: Joachim Paul
Lüneb­urg­er Hei­de: DZT: Francesco Carovil­lano; TMN: Sabine Braun, Markus Tie­mann
Stock­holm & Got­land: Image­bank Swe­den: Ola Eric­son, emi­ly asplund, shut­ter­stock: a40757, Andrey Shcher­bukhin, Isabelle Nyrot, Jerk­er Ander­s­son
Verona: Cour­tesy of Foun­da­tion Are­na di Verona, Anna Sebesto­va, Eck­hard Main­ka
Wiener­wald: Michael Liebert, Rain­er Mirau, Wien Touris­mus: Julius Hirtzberg­er, Öster­re­ich Wer­bung: Volk­er Preuss­er, Roman Mil­ert — Foto­lia
Touraine: Eck­hard Main­ka, F. Charel, CRTCA, Wolf­gang Hugo, T. Martrou, Leonard de Ser­res, Jean Christophe Coutand
Fes­ti­val Ulm: TMBW: Mende, Kuhn; Gün­ther Bay­erl, Shut­ter­stock: tichr, Sina Ettmer; Peter Muse­brink; Touris­mus Ulm: Christoph Duep­per, A. Sebesto­va
Lübeck: Thomas Rad­bruch, Uwe Fre­itag, LTM,  Sven Erik Arndt,
Schwarzwald: Hochschwarzwald Touris­mus, B-WTMG, Joachim Messer­schmidt
Azoren: POT, shut­ter­stock: Hen­ner Damke,
Rhône: ARAT: Piou­cube, F. da Cos­ta, Tris­tan Shu, N. Bohere; J.L. Rigaux, C. Fougeirol, P. Fournier, Chris­t­ian Martelet
La Rio­ja: shut­ter­stock: Jon Chi­ca, Alber­to Loyo; Foto­lia: Bri­sei­da, Toni­flap, Jen­nifer Stone; Andre Ribeir­in­ho (flickr lizen­zfrei)
Golf von Neapel: shut­ter­stock: canada­s­tock, vto­forens, S-F; Foto­lia: witschiart, Michele Camil­loni; VA Capri
Slowe­nien: Andrej Tarfi­la, Bobo, Pos­to­j­na Grotte, Ubald Trnkoczy,  Z. Jesenic­nik, M. Vran­ic shut­ter­stock: JGA; Eck­hard Main­ka
Poitou: Eck­hard Main­ka, CRTNA: P. Baudry, Stu­dio Fran­cis, F. Roch; shut­ter­stock: leoks
Weimar: Maik Schuck, Stiftung Klas­sik, Gün­ther Bay­erl — DZT, TTG — N. Mohad­jer
Bur­gund: BFC Tourisme: Alain Doré, F. Vauban, INNOVEO, M. Joly
Sizilien: ENIT: Simone Anton­az­zo, Pao­lo Barone, San­dro Bedessi; shut­ter­stock: Vadim Lavra, E. Fes­enko
Latium: shut­ter­stock: Alessan­dro Giu­di, leoks; Christa Deuchert, San­ti Rodriguez — Foto­lia,
Gar­dasee: Corte Valier, ENIT, shut­ter­stock: Andrea Berg, Susa Zoom, Scal Pel, Regione Vene­to
Madrid: Tures­pana
Venedig: shut­ter­stock: Vish­n­evet­skiy, Luciano Mor­tu­la, canada­s­tock,  Foto­lia: Der Schmock, Blick­fang, eye­tron­ic
Oman: Eck­hard Main­ka
Franken­bund — Hol­land: NBTC, Jeni­Fo­to — shut­ter­stock, ATBC, Claire Drop­pert NBTC
Franken­bund — Ost­bay­ern: RTG — Kat­ja Fouad-Vollmer, Nor­bert Krüger, Ost­bay­ern Touris­mus, Bay­ern Touris­mus, Peter Fer­stl, Land­shuter Hochzeit — Die Förder­er e.V.,
Franken­bund — Vene­to: Eck­hard Main­ka, wiki­me­dia, Alber­to Mas­no­vo — shut­ter­stock
Japan: JF-Tours, JNTO, shut­ter­stock: Thananat, sara­porn
Neusee­land: Tourism New Zealand: Shaun Jef­fers, Matt Craw­ford, Camil­la Ruther­ford, Ian Traf­ford, Rob Suist­ed, Gareth Eyres, Miles Hold­en, David Wall, Graeme Mur­ray; Eck­hard Main­ka